Stecklinge für den Outdoor Grow kaufen: Der Ultimative Guide

Stecklinge für den Outdoor Grow kaufen: Der Ultimative Guide

Der Outdoor-Anbau von Cannabis erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere wenn es darum geht, hochwertige Stecklinge zu verwenden. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über den Kauf von Stecklingen für Ihren Outdoor-Grow, von der Auswahl der richtigen Sorte bis hin zur optimalen Pflege.


Warum Stecklinge für den Outdoor-Grow?

Stecklinge bieten gegenüber Samen mehrere Vorteile:

  • Schnelleres Wachstum: Da Stecklinge bereits Wurzeln und Blätter besitzen, überspringen sie die Keimphase und wachsen schneller.
  • Genetische Identität: Sie sind Klone der Mutterpflanze und garantieren somit konsistente Eigenschaften wie Ertrag und Potenz.
  • Einfachere Pflege: Stecklinge sind oft widerstandsfähiger und weniger anfällig für Krankheiten in der frühen Wachstumsphase.

Die richtige Sorte wählen

Die Wahl der passenden Sorte ist entscheidend für den Erfolg Ihres Outdoor-Grows. Eine unserer beliebtesten Sorten ist die Tropicana Cherry. Diese sativa-dominante Hybride besticht durch ihr süßlich-spritziges, herb-fruchtiges Aroma mit einer pikanten Duftnote.

Tropicana Cherry Steckling

Eigenschaften der Tropicana Cherry:

  • THC-Gehalt: ca. 28%
  • CBD-Gehalt: ca. 1%
  • Blütezeit: ca. 7 Wochen
  • Erntezeitpunkt Outdoor: Mitte Oktober
  • Ertrag: Indoor 400–600g/m², Outdoor bis zu 800g pro Pflanze

Den optimalen Pflanzzeitpunkt bestimmen

Für den Outdoor-Anbau in Deutschland empfiehlt es sich, die Stecklinge nach den letzten Frostnächten, typischerweise im Mai, ins Freie zu setzen. Die Tropicana Cherry wächst dann bis etwa zum 15. August und tritt anschließend in die Blütephase ein, die ungefähr zwei Monate dauert. Somit können Sie Mitte Oktober mit der Ernte rechnen.


Tipps für die erfolgreiche Aufzucht

Um das volle Potenzial Ihrer Stecklinge auszuschöpfen, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Platz mit gut durchlässigem Boden.
  • Bodenqualität: Eine Mischung aus hochwertiger Gartenerde und Kompost fördert das Wachstum.
  • Bewässerung: Halten Sie den Boden stets feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Nährstoffe: Verwenden Sie während der Wachstumsphase einen stickstoffreichen Dünger und wechseln Sie in der Blütephase zu einem phosphorreichen Dünger.
  • Schädlingsbekämpfung: Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge und setzen Sie bei Bedarf biologische Mittel ein.

Handling nach Erhalt der Stecklinge

Nach Erhalt Ihrer Stecklinge ist es ideal, diese sofort einzupflanzen. Sollte dies nicht möglich sein, können die Stecklinge in der geöffneten Verpackung bis zu einem Tag gelagert werden. Achten Sie dabei auf ausreichendes Licht und vermeiden Sie kalte Zugluft. Vor dem Umgang mit den Pflanzen ist es ratsam, die Hände zu waschen und zu desinfizieren. Beim Herausnehmen der Stecklinge sollten Sie diese vorsichtig von unten anfassen, um Beschädigungen zu vermeiden.


Angießen und Bewässerung

Nach dem Einpflanzen sollten die Stecklinge für 3 bis 5 Sekunden gründlich angegossen werden, sodass das Substrat gut durchfeuchtet ist. In den folgenden Tagen ist es wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu wässern. Ein einfacher Indikator ist das Gewicht des Topfes: Leichte Töpfe deuten auf Trockenheit hin. Hängende Blätter sind ebenfalls ein Zeichen für Wassermangel. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, indem Sie überschüssiges Wasser aus Auffangschalen nach etwa 20 Minuten entfernen.


Licht- und Klimabedingungen

Während der Wachstumsphase benötigen die Pflanzen mindestens 18 Stunden gutes Licht pro Tag. Die Blütenbildung wird durch eine Reduzierung der Lichtstunden auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit eingeleitet. Im Outdoor-Anbau geschieht dies natürlich durch die kürzer werdenden Tage ab Anfang August. Optimale Temperaturen liegen während der Wachstumsphase zwischen 20 und 24 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60–75%. In der Blütephase sollte die Temperatur etwas niedriger sein (18–22 °C) und die Luftfeuchtigkeit auf etwa 50% gesenkt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.


Vorteile des Kaufs bei LeafConnect

Bei LeafConnect legen wir großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere Stecklinge stammen von sorgfältig ausgewählten Mutterpflanzen und werden unter optimalen Bedingungen aufgezogen. Unser exzellenter Kundenservice wird auf Plattformen wie Trustpilot hoch gelobt. Überzeugen Sie sich selbst von den positiven Bewertungen: Trustpilot Bewertungen.

 

Unsere Bewertungen sprechen für sich

LeafConnect Trustpilot Score 4.4

 

LeafConnect Trustpilot Reviews


Fazit

Der Anbau von Cannabis im Freien mit hochwertigen Stecklingen kann zu beeindruckenden Ergebnissen führen. Mit der richtigen Vorbereitung, Pflege und dem passenden Anbieter steht einer erfolgreichen Ernte nichts im Wege.

We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.
Leafconnect Newsletter

Newsletter abonnieren

Abonniere unseren Newsletter und erhalte einmalig 10% auf deine nächste Bestellung.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
 
 
Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Einkaufswagen

schließen