5 gute Gründe um Stecklinge statt Samen zu verwenden.
Für den ersten Grow kommt einem zuerst in den Sinn Samen zu verwenden. Aber es gibt eine andere Lösung: Stecklinge. Damit hat man einen zeitlichen Vorsprung, aber auch viele andere Vorteile. In diesem Artikel werden wir 5 Gründe besprechen, die dafür sprechen Stecklinge statt Samen zu verwenden.
1. Schnelles Wachstum und Reife
Wie bereits erwähnt, haben Stecklinge bereits einen Vorsprung gegenüber Samen, die Zeit zum Keimen und Entwickeln brauchen. Stecklinge sind im Wesentlichen Klone einer Mutterpflanze. Diese werden hergestellt, indem die Triebe der Mutterpflanze abgeschnitten und neu gepflanzt werden. So wird der langwierige Weg der Samenvermehrung vermieden. Wenn Ihr einen Vorsprung haben wollt (zum Beispiel weil ihr gerade eure Anbaulizenz bekommen habt  ), bieten Stecklinge eine gute Alternative.
2. Zuverlässigkeit 
Es ist schwierig einen Grow mit Samen zu starten, weil sie sich oft unterschiedlich verhalten. Mit Stecklingen gibt es keine Überraschungen. Wenn ihr also die Zuverlässigkeit Ihrer Pflanzen garantieren möchten, können Ihr mit Stecklingen besser vorhersehbare Ergebnisse erzielen.
3. Ideal für Anfänger 
Seien wir ehrlich … Das Keimen von Samen kann kompliziert sein. Die richtigen Techniken und Bedingungen zu finden und zu beherrschen, kann entmutigend sein, insbesondere für Anfänger. Stecklinge sind eine stressfreie Option, mit der Ihr garantiert zufridenstellende Ergebnisse erzielt.
4. Auf lange Sicht wirtschaftlich 
Es stimmt, dass Stecklinge zunächst teurer erscheinen, aber auf lange Sicht könnt Ihr Geld sparen. Das Wachstum ist schnell, aber was noch wichtiger ist: Die Erfolgsquote ist viel höher als bei Samen. Und vergesst nicht die Zeit, die Ihr nicht mit der Aufzucht von Samen verbringt, sondern mit etwas Produktiverem. Jede Minute zählt, oder?
5. Einheitlichkeit derselben Charge 
Wenn Ihr mehrere Stecklinge aus derselben Charge kauft, beginnt Ihr euren Grow mit Pflanzen, die sich im selben Stadium befinden und mit derselben Geschwindigkeit wachsen. So ist die Charge synchronisiert und die Pflege ist erheblich einfacher.
Philipp
Hallo,
es wäre hilfreich wenn ihr einen Leitfaden für die ersten Tage zur Verfügung stellen könntet.
– wie verhält man sich bei Ankunft der Stecklinge (Aklimatisierung)
– wann sollen die Stecklinge in Erde
– welche topfgrösse
– giessverhalten
– wann kann mit dem Training gestartet werden
usw.
Vielleicht habe ich es auf eurer HP nicht gefunden. Dann sorry.
Ansonsten wäre diese Angaben sehr hilfreich. Gerade für Anfänger in Deutschland.
Viele Grüße aus Hamburg
Phil
dkr
Hi Philipp,
Danke dir für die Anmerkung! Wir arbeiten gerade an solch einem Artikel. Ich poste dann den Link hier, sobald er fertig ist.
Viele Grüß,
David